Drybag – Der wasserdichte Begleiter
Einen Drybag kann jeder gut gebrauchen, der häufig an der frischen Luft anzutreffen ist. Die wasserdichten „Rucksäcke“ dienen zur Aufbewahrung von Gegenständen, denen Wasser, Feuchtigkeit und Schmutz etwas anhaben können.
Gerade für Backpacker, aber auch für alle anderen die sich oft mit Wandertouren fit halten, kann ein Drybag zu einem ständigen Begleiter werden, da das Behältnis nicht nur praktisch, sondern effektiv ist. Die meisten der Modelle sind ultraleicht, haben einen praktischen Kompressionseffekt und verfügen über ein todschickes Design.
Der sogenannte Trockensack verfügt über zahlreiche Vorteile. Sämtliche hergestellten Drybags sind staub- und sanddicht als auch wasserundurchlässig und eignen sich ideal als Aufbewahrungsmöglichkeit am Strand. Speziell bei Wasseraktivitäten wie Kajak-, Kanu- oder Rafting Fahrten kann der Sack gute Dienste leisten, da in ihm Ersatzkleidung, Technik oder andere Gegenstände Platz finden.
Das beste Argument sich einen Drybag zuzulegen besteht allerdings in der Tatsache, dass er in einen größeren Rucksack passt, die in der Regel nie ganz wasserdicht sind. Die Liste der Einsatzmöglichkeiten ist lang, denn ein Drybag kann in jeder Lebenslage für trockene Gebrauchsgegenstände sorgen.
Der durchschnittliche Preis ist: 30.67 €
Das günstigste Produkt kostet: 6.59 €
Das teuerste Produkt kostet: 140 €
















![Produktfoto von Spigen Aqua Shield wasserdichte Tasche Set [20L+2L] Dry Bag wasserfester Rucksack Beutel für Strand Schwimmen Camping…](https://m.media-amazon.com/images/I/412rI6+yUAL._SL500_.jpg)








