Rindfleisch mit Austernsoße | Rezept aus Thailand

Unsere Leser haben schon viele leckere Rezepte von uns ausprobiert - meist jedoch mit Hühnchen oder Schweinefleisch! Deshalb widmen wir uns in dieser Ausgabe dem zarten Rind, angereichert mit feinstem Gemüse. Hier geht unsere Küchentüre auf für "Nua Pad Nam Man Hoy".

Über eine unserer Lieblingsspeisen mit köstlichem, aromatischem "Thai Beef" haben wir bereits berichtet: Rindfleischsalat "Yam Nuea Yang", einem echten Klassiker der thailändischen Küche, der sehr einfach zuzubereiten ist. Ebenso schnell und unkompliziert zaubern Sie auch diese Speise auf den Tisch, und für welches Gemüse Sie sich als Beilage entscheiden, ist eher nebensächlich.   

Wir mögen zum Beispiel Broccoli, Spargel und Paprika dazu. In Thailands gehobeneren Gartenlokalen werden manchmal auch gerne Thai Bohnen oder Wasserspinat ("Morning Glory") beigegeben. Also nochmals: Kaufen Sie in der Gemüseabteilung alles, was Ihnen schmeckt. Hauptsache, es ist frisch, knackig und möglichst grün.

Wichtig: Die Austernsoße

Darauf kommt's an, deshalb widmen wir uns dieser essenziellen Küchenwürze im Detail. Was "Maggie Würze" oder Aromat in Europa ist, ist die dunkelbraune, dickflüssige "Oyster Sauce" in Asien - eine der wichtigsten Soßen in der China- und Thai-Küche. Nur durch sie erhält die Speise ihren individuellen, unverkennbar aromatischen Geschmack.

Wie der Name schon suggeriert, schmeckt sie leicht fischig und vor allem salzig. In früheren Zeiten wurde sie recht aufwendig auf der Basis von fermentierten Austern produziert; mittlerweile verwenden die Hersteller Austernfleischextrakt und Sojasauce. Thais verwenden sie gerne zum Marinieren oder zum Nachwürzen der Gerichte.

In Deutschland ist die Austernsoße unter der Bezeichnung "Oyster Sauce" in jedem Asia Markt erhältlich ...

Zutaten für Portionen

  • 450-500 g Rinderfiletoder Rumpsteak
  • 1 Bund Thai-Broccoli (oder grüne Paprika, grüne Bohnen, grüner Spargel)
  • 1 Bund Sellerie
  • 1 Zwiebel (groß) oder 3 Frühlingszwiebeln
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 1 roter Thai Chili (für ein wenig Schärfe, auf Wunsch)
  • 5 EL Austernsoße
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Fischsoße
  • 1 EL Weizenmehl
  • 1/2 EL Palmzucker oder 1 TL weißen Zucker
  • 4 EL Gemüsebrühe
  • 3 EL Öl
  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 1 Prise Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen)

Zubereitung

    Vorbereitung:
  1. Das fertig gewaschene und entsehnte Rinderfilet oder Rumpsteak in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Marinade aus Sojasoße, Weizenmehl, Knoblauch und Pfeffer etwa 45 Minuten stehen lassen.
  2. Unterdessen sämtliches Gemüse putzen, in Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer klein hacken.
  3. Zubereitung:
  4. Das Öl stark erhitzen - möglichst in einem asiatischen Wok oder einer tiefen Pfanne.
  5. Die marinierten Fleischstücke zusammen mit dem Knoblauch und Ingwer ca. 5 Minuten kräftig anbraten.
  6. Auf mittlere Hitze herunterschalten, die Brühe und das gesamte Gemüse inklusive der Zwiebeln beigeben.
  7. Mit Austernsoße, Fischsoße und jeweils mit einer Prise Zucker und Pfeffer abschmecken.
  8. Die gesamte Mixtur ca 3 Minuten unter ständigem Rühren garen.
  9. Anschließend auf einem Bett aus Jasminreis servieren und ggf. mit etwas rotem Chilipulver zur Dekoration bestreuen.
  10. Zur besonderen Verfeinerung kann man auch einige Esslöffel Reiswein zum fertig gekochten Rindfleischgericht beigeben.

Rezept Hinweise

Wer kein grünes Gemüse mag, kann alternativ auch 300 g Pilze (z.B. Austernpilze, Shitake, Champignons) nehmen und/oder (als Farbtupfer) 1 knackige rote Peperoni.

Herkunft und Bedeutung von Neua Pad Nam Man Hoi

Neua Pad Nam Man Hoi (เนื้อผัดน้ำมันหอย) ist ein klassisches thailändisches Wok-Gericht, das durch seine einfache Zubereitung und seinen intensiven Geschmack besticht. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, knackigem Gemüse und einer herzhaften Austernsauce macht es zu einem beliebten Gericht in thailändischen Garküchen und Restaurants.

Die Austernsauce, die diesem Gericht seinen Namen gibt, ist eine der wichtigsten Zutaten der thailändischen Küche. Sie verleiht dem Rindfleisch eine leicht süßliche, würzige Note und sorgt für das perfekte Umami-Erlebnis!

Was macht Neua Pad Nam Man Hoi besonders?

🥢 Schnell & einfach: In nur wenigen Minuten ist das Gericht fertig – perfekt für den Feierabend!

🍛 Herzhafte Umami-Note: Die Austernsauce sorgt für eine besondere Tiefe im Geschmack.

🔥 Wok-Charakter: Durch die hohe Hitze behalten das Fleisch und Gemüse ihre Frische und Textur.

Ein Gericht, das sowohl auf Street-Food-Märkten als auch in gehobenen Restaurants serviert wird!

Gesundheitsvorteile von Neua Pad Nam Man Hoi

✔ Rindfleisch ist eine hervorragende Proteinquelle und liefert Eisen sowie B-Vitamine.

✔ Frisches Gemüse enthält viele Vitamine & Ballaststoffe – ideal für eine ausgewogene Ernährung.

✔ Austernsauce liefert natürliche Mineralstoffe und sorgt für den unverwechselbaren Geschmack.

Wer es etwas gesünder möchte, kann die Austernsauce durch eine leichtere Variante ersetzen oder weniger Öl verwenden.

Tipps für die perfekte Zubereitung

🔥 Wok oder Pfanne sehr heiß werden lassen: Dadurch bleibt das Fleisch saftig und das Gemüse knackig.

🥩 Rindfleisch gegen die Faser schneiden: So bleibt es besonders zart.

🍶 Austernsauce nicht überdosieren: Sie hat eine sehr kräftige Würze – lieber nach und nach abschmecken.

🌿 Frisches Thai-Basilikum als Extra: Gibt dem Gericht noch eine aromatische Note.

Mit diesen Tipps gelingt dir ein authentisches Neua Pad Nam Man Hoi, das genauso schmeckt wie in Thailand! 🇹🇭🔥

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

5 von 5 Sternen

Deine Meinung ist uns wichtig! 4 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben


Meinungen
17.05.2023 09:45
Es hört sich nicht nur gut an, es schmeckt auch sensationell! Ein ganz eigener Geschmack, total anders, aber auch wirklich lecker! Haben wir bereits mehrfach gekocht!
25.12.2022 07:41
hört sich gut an - werde es gleich ausprobieren
18.10.2021 10:04
Der Beitrag ist super, ich werde das Rezept gleich ausprobieren, es hört sich lecker an!

Weitere interessante Artikel